Grafik einer Blüte mit schwarzen Umrandungen

Anwendungs­bereiche & Wirkung

Einige Beispiele für die Einsatzbereiche von Bachblüten.

grün-weiße Grafik von einem besorgt dreinblickenden Smiley
Ängste

Gefleckte Gauklerblume

grün-weiße Grafik von einem ängstlich dreinblickenden Smiley
Befürchtungen

Espe

grün-weiße Grafik von einem Smiley mit zusammengekniffenen Augen und einem Zickzack-Mund
Überforderung

Ulme

grün-weiße Grafik von einem traurigen Smiley mit Tränen
Schock & Trauer

Doldiger Milchstern

grün-weiße Grafik von einem lächelnden Smiley mit Sonnenbrille
Selbstvertrauen

Lärche

grün-weiße Grafik von einem besorgt dreinblickenden Smiley mit offenem Mund
Erschöpfung

Olive

grün-weiße Grafik von einem skeptisch dreinblickenden Smiley mit hochgezogener Augenbraue
Eifersucht

Stechpalme

grün-weiße Grafik von einem Smiley mit einem geraden Mund, das sich die Hand vor den Mundwinkel hält
Grenzen setzen

Tausendgüldenkraut

Grafik einer Blüte mit schwarzen Umrandungen

Harmonie aus der Natur für Körper und Geist

Begeben Sie sich mit mir auf die faszinierende Reise zum Ursprung der Bachblütentherapie, die bereits vor bald 100 Jahren mit der Forschung von Dr. Edward Bach begann.
in einer Blumenwiese ragen die gefalteten Hände einer Frau; sie trägt Ringe und Armkettchen

Harmonisierung

Bachblüten harmonisieren negative Emotionen und aktivieren die Selbstheilungskräfte des Körpers.
eine Frau steht mit ausgebreiteten Armen in einer grünen Berglandschaft; ein blauer Himmel mit weißen Wolken

Energetisch

Jede Blüte besitzt eine eigene Schwingung, die auf bestimmte Emotionen abgestimmt ist.

Wirkung

Bachblütenessenzen neutralisieren negative Emotionen und stellen so das emotionale Gleichgewicht her.
Steine und Holz zu einem kleinen Turm gestapelt, der im Grünen steht; auf der Spitze des Turms stecken grüne Blätter

Individuell

Je nach Herausforderung werden die Essenzen angepasst und miteinander kombiniert.
ein braunes Pipettenfläschchen, eine Holzschale mit Blumen, ein Garn Spagat neben einem Bach im Grünen

Die Entstehung der
38 Bachblüten-Essenzen

Trotz seines Erfolgs in der konventionellen Medizin fühlte Dr. Bach, dass die emotionale und geistige Komponente der Patienten in allgemeinen Heilverfahren vernachlässigt wurden. Also begann er, sich mit der Homöopathie und alternativen Heilmethoden intensiv zu beschäftigen.
Aus der Überzeugung heraus, dass bestimmte Blütenessenzen negative Emotionen harmonisieren können und dadurch die eigenen Selbstheilungskräfte aktiviert werden, experimentierte Dr. Bach mit verschiedenen Methoden, um deren wirksame Energien zu extrahieren.
Dr. Bach entwickelte zwei Hauptmethoden zur Herstellung der Blütenessenzen: die Sonnenmethode und die Kochmethode, die je nach Pflanze gewählt wird. Insgesamt identifizierte er 38 Blüten.
Jede einzelne Blüte zielt auf bestimmte negative Emotionen, wie z.B. Angst, Unsicherheit oder Einsamkeit ab. Die gewonnenen Essenzen sind heute als Bachblüten bekannt. Bis heute unterstützt die Bachblütentherapie Menschen in ihrem Streben nach Gesundheit und Wohlbefinden.

Oft gestellte Fragen

Bachblüten können bei allen Personen angewandt werden, welche unter körperlichen Beschwerden und emotionalem Ungleichgewicht leiden. Auch bei Kindern und Tieren, welche bekanntlich unvoreingenommen sind, konnte man bereits gute Erfolge erzielen. Eine Beratung ist allerdings für den Erfolg von Vorteil.

Durch die energetische Wirkungsweise sollen Bachblüten negative Emotionen wie Angst, Stress, Unsicherheit und Trauer harmonisieren. Das emotionale Gleichgewicht und die Selbstheilungskräfte des Körpers werden unterstützt.

Bachblüten können unverdünnt auf die Zunge geträufelt werden. Alternativ können sie in Wasser verdünnt werden oder in eine Mischflasche gefüllt und mehrmals täglich eingenommen werden.

Bachblüten sind für etliche negative Emotionszustände geeignet, darunter Angst, Stress, Unsicherheit, Trauer, Selbstzweifel, Erschöpfung, Wut und vieles mehr. Jede der 38 Blütenessenzen zielt auf spezifische negative Gemütszustände ab.

Ja. Es empfiehlt sich allerdings, maximal sieben verschiedene Blütenessenzen in einer Mischung miteinander zu kombinieren. Diese Mischung wird auf Ihre persönlichen Probleme maßgeschneidert zusammengestellt.

Bei konkreten Ängsten wurden mit Mimulus (Gefleckte Gauklerblume) bereits gute Erfolge erzielt. Bei unbestimmten Ängsten und Befürchtungen kann Aspen (Espe) sehr hilfreich sein. Allerdings würde ich auch hier eine persönlich auf Sie zusammengestellte Mischung empfehlen.

Die zwei Hauptmethoden für die Herstellung sind die sogenannte Sonnenmethode und die Kochmethode. Bei der Sonnenmethode werden die Blüten in Quellwasser gelegt und mehrere Stunden in die direkte Sonne gestellt. Bei der Kochmethode wird mithilfe von Kochen der Blüten in Wasser die gewünschte Essenz extrahiert.

In der Regel sind Bachblüten in den Original-Stockbottles (Konzentrate) ca. 2 bis 5 Jahre haltbar. Die individuellen Mischungen aus verschiedenen Bachblüten halten in etwa 3 bis 4 Wochen. Direkte Sonneneinstrahlung und Hitze können die Wirksamkeit und Haltbarkeit mindern. Eine Lagerung im Kühlschrank ist möglich.

Entdecken Sie noch mehr

Auch mit der Ernährungslehre von Hildegard von Bingen und der Wassertherapie von Sebastian Kneipp bin ich bestens vertraut, und unterstütze Sie gerne mit meinem Wissen.

eine rote Tomate auf einem Holztisch, im Hintergrund liegen Karrotten, Zucchini, Salat, Rettich und Kräuter
zwei weibliche Hände, die herabfallendes Wasser auffangen

Hier geht es zur Bachblütenberatung

Grafik einer Blüte mit schwarzen Umrandungen

Mein Weg zu mehr Wohlbefinden

Ich selbst konnte mit Bachblüten, der Ernährungslehre von Hildegard von Bingen und Wasseranwendungen nach Sebastian Kneipp wunderbare Erfolge für mein körperliches und seelisches Wohlbefinden erlangen.